Dr. med. uni.
Yas Palli-Razmara

HPV / Geschlechtskrankheiten

HPV-Praxis und Behandlung von Geschlechtskrankheiten bei Dr. Yas Palli-Razmara in Graz

Als Ihre Fachärztin für Urologie stehe ich Ihnen auch in der Diagnostik und Therapie von Geschlechtskrankheiten zur Verfügung. In meiner Praxis in Graz kann rasch und unkompliziert festgestellt werden, ob bei Ihnen eine Infektion mit potentiell krebsauslösenden Hochrisiko-Virustypen vorliegt.

Ursachen und Risikofaktoren für das Peniskarzinom

Es existieren verschiedene Arten des Peniskarzinoms, das mit Abstand häufigste ist das Plattenepithelkarzinom. Das hießt, der Tumor geht von der Vorhaut aus, und zumeist sind die Eichel oder die Vorhaut betroffen. Als auslösende Faktoren für die Entwicklung eines Plattenepithelkarzinoms werden die Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) – eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen – sowie vorbestehende chronische Entzündungen des Penis. Eine vorbeugende Untersuchung gibt rasch Klarheit!

Gebärmutterhalskrebs ist vermeidbar

Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ist die weltweit zweithäufigste Krebserkrankung von Frauen unter 50 Jahren. Die Ursache ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) – das sind sexuell übertragbare, weitverbreitete Viren. Von den ungefähr 150 verschiedenen HPV-Typen können ca. 30 den Genitalbereich infizieren. Bestimmte Typen, die sogenannten Hochrisiko-Virustypen, können bei einem Großteil der Frauen mit Krebsvorstufen oder Krebs des Gebärmutterhalses im Gewebe nachgewiesen werden. Bei Nachweis dieser Hochrisiko-Virustypen im Gewebe ist das Risiko, an einem Zervixkarzinom zu erkranken, stark erhöht. In den meisten Fällen heilt die Infektion allerdings wieder von selbst aus, ohne Beschwerden zu verursachen. Eine andauernde HPV-Infektion erhöht hingegen das Risiko von Zellveränderungen und somit Krebs. Da der Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium keine Beschwerden verursacht, ist eine jährliche Früherkennungsuntersuchung bei Frauen ab 30 besonders wichtig!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.