Dr. med. uni.
Yas Palli-Razmara

Sexuelle Funktionsstörungen

Dr. med. uni. Yas Palli-Razmara - Ihre Fachärztin Sexualmedizin & Sexualtherapie in Graz

In meiner Ordination in Graz bildet die Sexualmedizin einen ausgeprägten Schwerpunkt. Mit einer entsprechenden Zusatzausbildung und dem Diplom für Sexualmedizin der Österreichischen Ärztekammer bin ich meinen Patienten eine kompetente Ansprechpartnerin.

Vom Leidensdruck bis zum Trauma: Die weitreichenden Folgen sexueller Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen verursachen häufig großes Leid bei den Betroffenen. Zwischenmenschliche Probleme, Depression, Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl bis hin zum Trauma - die Folgen sind weitreichend, vielfältig und individuell unterschiedlich ausgeprägt. Umso wichtiger ist es, Symptome richtig einzuordnen und zu therapieren.

Sexuelle Funktionsstörungen: Die Ursachen

Meine langjährige Erfahrung in dem Fachgebiet zeigt: Sexuelle Funktionsstörungen haben meist nicht eine Ursache, sondern sind multifaktorell bedingt. Psychologische und emotionale Faktoren können ebenso ursächlich sein wie hormonelle Veränderungen oder Medikamente. Die Kombination aus Laboruntersuchung, urologischer bzw. gynäkologischer Untersuchung gibt Aufschluss und zeigt den Weg der Therapie an.

Die Sexualtherapie in Einzel- und Paartherapien

Ebenso vielfältig wie die Ursachen der sexuellen Funktionsstörungen sind auch die Therapiemöglichkeiten. In Einzel- und Paartherapien in meiner Praxis in Graz werden psychologische Ursachen Schritt für Schritt aufgearbeitet, körperliche Ursachen hingegen werden urologisch bzw. gynäkologisch behandelt. In der Verbindung mit der Sexualtherapie kann bei Männern die Stoßwellentherapie angewendet werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.